Betriebe, die sich mit Milchproduktion und Viehzucht beschäftigen, benötigen Futter von höchster Qualität. Daher empfehlen wir die Verwendung von SaMASZ-Maschinen für die Grünfutterernte, um eine optimale Ernte zu erzielen und gleichzeitig den höchstmöglichen Nährstoffgehalt beizubehalten. Dies schlägt sich in der Effizienz der Milchproduktion und des Zustandes der Herde nieder, wodurch ein Wettbewerbsvorteil aufrechterhalten wird. Es ist äußerst wichtig, auf die Quantität und Qualität des Futters zu achten, da die Anzahl der mit dessen Zubereitung verbundenen Behandlungen immer zu Nährstoffverlusten führt (sie können bis zu 50% betragen). SaMASZ-Maschinen minimieren mechanische und natürliche Faktoren, die sich negativ auf die Grünfutterernte auswirken. Sie reduzieren den Gehalt an Verunreinigungen, optimieren die Nährstoffmenge, erhöhen die Effizienz der Milch- und Rinderproduktion, was sich in einer höheren Rentabilität des Betriebs niederschlägt.
Alle in den SaMASZ-Maschinen eingesetzten Technologien dienen dazu, den Nährwertverlust des Futters zu reduzieren, die Sauberkeit des Futters zu erhöhen und die Grünfutterernte wirtschaftlicher zu machen.
MINDESTGEHALT AN VERUNREINIGUNGEN IM FUTTERMITTEL
Bei der Grünfutterernte müssen die Auswirkungen negativer Umweltfaktoren minimiert werden, d.h.:
• anorganische Verunreinigungen des Futters (mit Erde, Steinen usw.),
• Auswaschung von Nährstoffen durch Regen,
• organische Verunreinigungen – mikrobielle Aktivität, Fäulnis, Schimmelbildung, Bräunung des Grünfutters, Entwicklung thermophiler Bakterien.
Deshalb ist es so wichtig, Maschinen einzusetzen, die das Auftreten von negativen Faktoren während des gesamten Prozesses der Grünfutterernte – vom Mähen über das Zettwenden und Schwaden bis hin zur Ernte – ausschließen. Die Qualität des Futters wird auch durch die Art der Lagerung beeinflusst (es sollte nicht gefroren, feucht, getrocknet oder einer Kontamination ausgesetzt sein).
OPTIMALER NÄHRSTOFFGEHALT IM FUTTERMITTEL
Die Grundlage für die richtige Fütterung von Milchvieh ist die vollständige Deckung des Nährstoffbedarfs in Abhängigkeit vom physiologischen Zustand des Tieres. Das Ernährungsniveau von Milchvieh variiert während der verschiedenen Laktationsperioden und hängt hauptsächlich von der Milchmenge und dem Körpergewicht ab. Für die Fütterung von Milchvieh werden Raufutter und Kraftfutter verwendet. Aufgrund der physiologischen Bedürfnisse der Wiederkäuer und des wichtigen wirtschaftlichen Aspekts sind die meisten Futtermittel in der Ration Raufutter (kann bis zu 80% der Gesamtration ausmachen), daher ist eine hohe Qualität wichtig. Das richtige Futter in Bezug auf optimale Nährstoffe wird durch die richtige Auswahl der Maschinen und die richtige Einstellung ihrer Parameter sowie den richtigen Zeitpunkt der Behandlungen (Mähen, Zettwenden, Schwaden, Ernten) erreicht.
STEIGERUNG DER EFFIZIENZ DER MILCH- UND RINDERPRODUKTION
Faktoren, die die Effizienz der Milchproduktion beeinflussen, haben genetische (rassenabhängige, interindividuelle) und umweltbedingte (z.B. Fütterung, Haltungsbedingungen der Rinder, klimatische Bedingungen) Hintergründe, denen eine größere Bedeutung beigemessen wird. Die richtige Art der Fütterung ermöglicht sehr schnelle Änderungen in der Milchleistung. Sie wirkt sich positiv auf die Stabilisierung und Optimierung des Fett- und Proteingehalts in der Milch aus, während die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Kühe erhalten bleibt.
Die hohe Qualität des Futters verhindert das Auftreten von häufigen Stoffwechselkrankheiten (z.B. Azidose), Euterentzündungen und eliminiert Reproduktionsprobleme. Diese Erkrankungen haben einen direkten Einfluss auf die Milchleistung.
STEIGERUNG DER RENTABILITÄT/WIRTSCHAFTLICHKEIT DES BETRIEBS
Hohe Futterqualität schlägt sich in der Rentabilität des Betriebs nieder, denn sie:
• ermöglicht geringere Fütterungskosten (je besser die Qualität des Raufutters, desto mehr kann die Kuh solches Futter aufnehmen und daher weniger Kraftfutter verwenden, um die angenommene Gewichtszunahme zu erreichen)
• hilft, die Gesundheit der Herde zu erhalten und zu verbessern
• die „Schmackhaftigkeit“ wirkt sich positiv auf die Menge des von den Rindern aufgenommenen Futters aus, und die Nährstoffqualität beeinflusst die Menge an Energie und die Assimilation von Nährstoffen
• trägt zu hoher Milchleistung und Qualität bei • hilft, die physiologischen Bedürfnisse der Viehzucht zu erfüllen Nur die höchste Qualität des Futters gewährleistet die Produktion großer Milchmengen bei gleichzeitiger Erhaltung einer hohen Herdengesundheit, was sich in einem positiven wirtschaftlichen Ergebnis niederschlägt.